Gesundheit, Schönheit und Soziales
Büro/Handel
Elektro
Metall
Holz/Bau
Tourismus
Intensivlehrgang
Unsere Schulsprecher wurden gewählt!! Wir gratulieren sehr herzlich! Diese sind auch gleichzeitig die Vertreter aller unserer Schüler/innen im Schulgemeinschaftsausschuss. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Unsere Schülerinnen und Schüler durften im Oktober und April wieder das "richtige" Arbeitsleben erfahren. Wir danken den zahlreichen Betrieben für die Bereitschaft, unsere Jugendlichen in ihren Betrieben mithelfen zu lassen.
"Speed Dating" in Guntramsdorf
Am 8. März 2024 fand in Guntramsdorf ein Speed Dating statt, an welchem zahlreiche Schüler/innen unserer Schule teilgenommen haben. Pro Firma hatten sie 10 Minuten Zeit um sich vorzustellen und auch gleich einen Termin für eine Schnupperlehre zu ergattern. Rund 40 Firmen nutzen die Chance, um einen passenden Lehrling für ihr Unternehmen zu finden.
Zwei Top Ten Platzierungen für unsere Schüler/in beim Lehrlingscasting
Beim diesjährigen Baulehrlingscasting in Guntramsdorf waren unsere Schüler/in aus dem Fachbereich Holz/Bau mit großer Begeisterung dabei und konnten ihr Können unter Beweis stellen! Wir gratulieren unseren Gewinnern Nelson und Dawid ganz herzlich!!
Die PTS Baden ist im Bereich der Werkstätten bestens ausgestattet und Praxis wird bei uns gelebt! Das sieht auch die Bildungsdirektion für NÖ so und wir durften uns sehr freuen, dass wir das Gütesiegel "Werkstatt in der Schule" erhalten haben. Im Bild Dipl.Päd Harald Swoboda und Dipl.Päd. Eva Pfleger, welche mit ihrem Projekt "Auslagengestaltung" dieses Gütesiegel 2024 mit dem Fachbereich Holz/Bau und Büro/Handel gewinnen konnten. Das Gütesiegel wurde von Bildungsdirektor Mag. Frittum, Frau Landesrätin Mag Teschl-Hofmeister sowie FI Mag. Andreas Gruber überreicht.
Die PTS Baden lebt Berufsorientierung! Es ist unser Qualitätsmerkmal, nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal beim Berufs- bzw. Schulfindungsprozess unterstützt wird. Im feierlichen Rahmen wurde unserer Schule am 23.5.2023 durch den Wirtschaftskammerpräsident NÖ Herrn KommR Wolfgang Ecker, sowie dem Bildungsdirektor Mag. Frittum und Frau Mag. Eva Roßkopf die Auszeichnung überreicht!
Am 17. 4.2023 veranstaltete das Bundesheer einen Sicherheitstag mit unseren Schülern und Schülerinnen. Aber nicht nur das österreichische Bundesheer und die Militärpolizei waren daran beteiligt, sondern auch die Stadtpolizei Baden, die Feuerwehr und die Rettung. Die Schüler durchliefen verschiedene hochinteressante Stationen bei welchen sie sich informieren konnten über die Arbeit der österreichischen Blaulichtorganisationen. Aber auch Vorträge zum Thema Zivilschutz und Blackout standen auf dem Programm. Die PTS Baden bedankt sich sehr herzlich bei Hauptmann Benjamin Birkmayer, welcher dieses Projekt geleitet hat!
Am 16. Februar 2023 besuchte uns Weihbischof Franz Scharl. Gemeinsam mit der ASO Baden wurde dieser Vormittag sehr liebevoll und bunt gestaltet. Auch die Schulaufsicht und Gemeindevertreter sowie der Pfarrer der Stadtpfarrkirche Baden waren anwesend. Bei einem Rundgang durch die Fachbereiche der PTS, konnte er sich ein Bild unserer Arbeit machen. Abschließend wurde er vom Fachbereich Tourismus mit einem Buffet verwöhnt.
Orientierungstage in der PTS
In den ersten Wochen haben unsere Schüler/innen die Möglichkeit, alle angebotenen Fachbereiche kennenzulernen. Ein Wechsel des Fachbereiches ist in dieser Zeit noch möglich.
Fachbereich METALL/ELEKTRO auf Betriebsbesichtigung bei der
Fa. RK METALLTECHNIK Oeynhausen
Reinhard Krumpholz jun. und Verena Schindler gestalteten einen interessanten wie auch kurzweiligen Vortrag mit einem praktischen Teil bei dem wir das Geschäftsfeld der Firma hautnah kennen lernen durften. Die Lehrlinge des Betriebs stellten uns den Ausbildungsberuf „Metalltechniker“ anschaulich beim Bau verschiedener Werkstücke vor. Der Betrieb zeichnet sich durch diverse Innovationen aus, laut Herrn Krumpholz ist es wichtig, sich den Anforderungen des Marktes zu stellen und Trends rechtzeitig aufzuspüren. Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner für den umfassenden Einblick hinter die Kulissen und freuen uns auf weitere Veranstaltungen.
Einen heroischen Kampf lieferte sich unser Team beim Raiffeisen Poly Cup 2022 im Industrieviertelfinale.
Leider waren wir diesmal nicht die Glücklicheren - aber die nächste Chance kommt bestimmt!
Trotzdem herzliche Gratulation und ein Dankeschön für den aufopfernden Kampf an unser Team.
Unsere Elektriker waren im Juni bei der Feuerwehr in Alland und konnten diese im Detail bewundern. Danach wurden sie verköstigt und machten sich wieder auf den Fußmarsch Richtung Baden
Die Gruppe Holz/Bau half bei der Auslagengestaltung, indem sie für einen attraktiven Anstrich sorgte.
Außerdem führte sie für das SPZ eine Zaunreparatur durch.
Die Schülerinnen des Fachbereiches Gesundheit-Schönheit-Soziales genossen einen Tag im Herreskundemuseum in Wien.
Die Schüler/ Schülerinnen der Deutschförderklasse besuchten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kux die tolle Fotoaussstellung in Baden.
Teilweise noch NIE im Naturhistorischen Museum Wien waren SchülerInnen der PTS Baden. Das gehört natürlich geändert:
So fuhren ElektrikerInnen, Dienstleisterinnen und Schüler der Holz/Bau-Gruppe nach Wien und sahen im dortigen Museum beeindruckende Dinge, wie beweglliche Dinosauriermodelle, eine Sonderausstellung zum Thema Mensch und Krieg, viele wertvolle Mineralien und, und, und ...
Alle waren sehr überrascht, wie vielseitig sich das Museum präsentiert und wie modern teilweise die Themen vermittelt werden.
Wie jedes Jahr fand auch heuer unsere Sommersportwoche in Wagrain/Sbg. statt.
Neben vielseitigem Sportangebot waren auch Grillabend und Lagerfeuer Höhepunkte einer insgesamt sehr schönen Veranstaltung.
SchülerInnen der technischen Seminare besuchten im April das Wasserkraftwerk Freudenau. Nach einem informativen Vortrag durften sie das Kraftwerk näher in Augenschein nehmen und den technischen Aufwand dieser architektonischen Meisterleistung bewundern. Man befand sich sogar unterhalb der Donau und hörte das Dröhnen der laufenden Turbinen. Wirklich sehr beeindruckend!