Im Dezember 2017 fanden die ersten Aktionstage an der PTS Baden statt. Dabei konnten sich die SchülerInnen der 4. Klassen NMS Baden und Traiskirchen über die zahlreichen Möglichkeiten an unserer Schule informieren. Im Jänner 2018 finden nochmals 2 dieser Tage statt.
Im Dezember 2017 konnte unsere Fußball-Auswahl bei der Bezirkshallenmeisterschaft in Ebreichsdorf mit klaren Siegen über die PTS Kottingbrunn, PTS Potten-stein und Gastgeber PTS Ebreichsdorf den Pokal des Hallenmeisters bereits zum 3. Mal hintereinander nach Baden holen. Trainer und Betreuer Dipl.Päd. Anton Kornfeld und das Lehrerteam der PTS Baden gratuliert unseren Fußballern recht herzlich und ist schon auf das Abschneiden beim österreichweiten PolyCup, der im April 2018 stattfinden wird, neugierig.
Am 28.4.2016 besuchten die Schülerinnen und Schüler der K2 die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse.
Sie wurden von Frau Putz empfangen, die ihnen ausführlich und leicht verständlich die Aufgaben der Sozialversicherung darlegte. Daran anschließend folgte eine Führung durch das Haus, während der die Dienstleister und Elektriker nicht nur das Servicecenter sondern auch das Klinikum Peterhof und das Zahnambulatorium kennenlernten. Abschließend wurde noch ein Quiz veranstaltet, bei der die Besucherinnen und Besucher ihre Aufmerksamkeit unter Beweis stellten. Abschließend sei nochmal dafür gedankt, dass wir die Einrichtung näher gebracht bekamen, sowohl Schülerinnen und Schü-ler als auch die Gastgeber waren von ihren Erfahrungen sehr positiv angetan.
Am 24.Februar fand in der Bauakademie Guntramsdorf bereits zum zweiten Mal ein Lehrlingscasting für Maurer statt.
An vier verschiedenen Sta-tionen wurden die geistigen und praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
Die 60 Teilnehmer, die sich den Aufgaben stellten, ka-men aus Niederösterreich, Wien und Burgenland und stellten sich den Heraus-forderungen in Mathematik, Deutsch und Allgemein-wissen. Im Praxisteil sollte ein Kamin gemauert werden. Ein gutes Ergebnis konnte eine sichere Lehrstelle als Maurer, Schalungsbauer oder Tiefbauer bei einem Bauunternehmen sichern.
Lukas Holloschwandtner von der PTS Baden belegte den hervorragenden 3. Platz.
Unter den Top 10 konnte sich Leon Petzwinkler mit dem 6. Platz einen Spitzen-platz sichern.
Foto von links: Dirketor der Bauakademie Dipl Ing Andreas Hauser, Emre Shabudak, Arjanit Balaj, Lukas Holloschwandtner, Norbert Wirthler, Leon Petzwinkler, Eren Dilekci
Link zur Sendung: www.puls4.com
Die Lehre wird heutzutage wieder immer beliebter, da immer mehr Jugendliche gleich nach der Schule schon Geld verdienen wollen. Die Betriebe versuchen daher auf immer kreativere Weise, Lehrlinge für sich zu gewinnen. So auch die Baubranche - die veranstaltet jährlich das sogenannte "Baulehrlingscasting". Puls4 hat einen jungen Mann durch dieses Casting begleitet - Leon Petzwinkler aus der PTS Baden.
Als Auftakt einer Infor-mationsveranstaltungsserie wurde in der PTS Baden zur Diskussion mit dem Generaldir. der Öffentlichen Sicherheit MMag. Konrad Kogler geladen, der den Schülern zur Flüchtlingskrise Rede und Ant-wort stand. „Kaum ein Thema polarisiert so stark, wie die Flüchtlingsthematik und ihre Aus-wirkungen“, so Kogler, der über die aktuellen Maßnahmen ebenso informierte, wie über die generelle Flüchtlingssituation. „Es ist mir aber auch wichtig mit Gerüchten aufzuräumen“, spielt er auf Berichte von angeb-lichen Plünderungen etc. an. Beeindruckt zeigte sich Kogler von den rund 60 SchülerInnen, die an der Diskussion teilnahmen und sich mit dem Thema überaus differenziert auseinandersetzten. Im Bild Generaldirektor MMag. Konrad Kogler mit Luca, Gülsah, Kilian, Vanessa, Mentor und Denise.
Am 10.12.2015 konnte unsere Fußball-Auswahl bei der Bezirkshallenmeisterschaft 2015 in Ebreichsdorf mit klaren Siegen über die PTS Kottingbrunn, PTS Potten-stein und Gastgeber PTS Ebreichsdorf den Pokal des Hallenmeisters nach Baden holen. Das Lehrerteam der PTS Baden gratuliert unseren Fußballern recht herzlich und ist schon auf das Abschneiden beim österreichweiten PolyCup, der im April 2016 stattfinden wird, neugierig.
Frau Doris Hahnl von der GVA Baden war in unserer Schule, um einen äußerst interessanten Vortrag zum Thema: Elektroaltgeräte / wertvolle Rohstoffe zu halten:
Klein, kaputt, elektrisch? Ausgediente Elektrokleingeräte gehören gesammelt und recycelt!
Denn in den Elektroaltgeräten sind wahre Schätze enthalten. Studien zeigen, dass in einer Tonne alter Handys mehr Gold steckt, als aus einer Tonne Erz aus einer Goldmine gewonnen werden kann. Daher ist die Rückgewinnung der Wertstoffe aus Elektrogeräten besonders wichtig. Landen Elektroaltgeräte allerdings im Restmüll, sind diese Rohstoffe verloren. Die SchülerInnen hörten interessiert zu und haben wichtige Infos für die Zukunft erfahren!
Am 15.6.2015 erhielten die Fachbereichsgruppen Holz/Bau + Dienstleistungen wertvolle In-formationen über den alten und bis in die 70iger Jahre noch prak-tizierten Beruf des Pechers. Bürgermeister Leopold Nebel führte durch das neu gestaltete Museum. Anschließend ging es auf den Pecherlehrpfad um das im Museum Gehörte praxisnah zu sehen.
144 – „ICH HELFE DIR“
Wer kennt es nicht, dieses Sprüchlein?
Was aber genau die Auf-gaben des Roten Kreuzes sind, wissen die wenigsten von uns.
Dafür durften die Schüler-innen und Schüler des DLS und TSH-Seminars mit ihren Seminarleitern, Frau Andrea Ferstl und Herrn Harald Swoboda, einige in-teressante Stunden beim Roten Kreuz Baden ver-bringen.
Herr Ing. Markus Jäger, bereichsverantwortlicher Ausbildner, zeigt das breite Spektrum an Aufgaben auf und machte allen deutlich, wie dringend Freiwilligen-hilfe ist.
Nochmals vielen Dank für die freundliche und kom-petente Führung durchs Haus!
Am 21.4.2015 verbrachten die Mädchen der Dienstleistungsgruppe mit ihrer Seminarleiterin Fr. Andrea Ferstl einen Vormittag im neuen Pflegeheim. Frau Dir. Susanne Stanzel nahm sich sehr viel Zeit, um durch das schöne neue Haus zu führen. Auch auf die zahlreichen Fragen ging sie geduldig und ausführlich ein.
Die Mädels der Polytechnischen Schule waren äußerst positiv überrascht, wie freundlich und überaus kompetent mit den Bewohnerinnen und Bewohnern umgegangen wird und welche zahlreichen Angebote zur Therapie und Freizeitgestaltung vorhanden sind.
Bei der Nachbesprechung waren sich alle einig, dass Ihre Vorstellungen von einem „Altersheim“ nun weitaus positiver sind.
Ein Mädchen wid auch im Mai zu den berufspraktischen Tagen in die Berufe Seniorenbetreuung/Pflegehilfe hineinschnuppern dürfen.
Alles in allem ein mehr als gelungener praxisnaher Vormittag für die DLS-Gruppe. Vielen Dank an Frau Direktor Stanzel und ihr Team und alles Gute im neuen Haus!